Live Stream Rennsteig.TV - Volle Stunde. Volles Programm.
Aktuelles Programm von Rennsteig.TV
Sendung 6865 – Samstag 18 Uhr bis Sonntag 17 Uhr im Stundentakt
HEIMATKUNDE – Der Feldstein bei Themar (8 min)
WANDERWELT – Zillertal in Tirol (10 min)
THÜRINGEN AKTUELL – Interview mit Thomas Kemmerich – FDP (18 min)
KINOWELT – Aktuelle Filmvorstellungen (8 min)
HEIMATKUNDE – Suhler Mundart – Teil 2 (16 min)
Sendung 6866 – Sonntag 18 Uhr bis Montag 17 Uhr im Stundentakt
HEIMATKUNDE – Themar an der Werra (35 min)
WANDERWELT – Königsee am Watzmann (10 min)
THÜRINGEN AKTUELL – Interview mit Stefan Möller – AfD (15 min)
NONSENF – Wochenrückshow mit Daniel Ebert (15 min)
täglich 11 Uhr, 17 Uhr und 23 Uhr
Aktuelle Beiträge von Rennsteig.TV
Südthüringen aktuell - Freitag, 29. September 2023
Suhl – Zahl der Flüchtlinge steigt weiter
In der Erstaufnahme auf dem Friedberg sind mit Stand vom Freitag 1.525 Geflüchtete untergebracht. Täglich sollen bis zu 100 Menschen neu dazukommen. Als maximale Belegungszahl für Suhl gelten 1.400 Menschen. Am Freitag seien 32 Geflüchtete nach Hermsdorf verlegt worden, so das Landesverwaltungsamts. Die Unterkunft in Hermsdorf soll Platz für 800 Menschen haben. Allerdings gilt die Bleibe in Hermsdorf nur als Notunterkunft.
Schleusingen – Augusta Stift insolvent
Das Seniorenheim Wilhelm Augusta Stift soll laut „Freies Wort“ in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Diako Wilhelm Augusta Soziale Dienste gGmbH hat Insolvenz angemeldet. 80 Mitarbeiter sind betroffen. Der Betrieb des Seniorenheimes läuft vorerst normal weiter. Ein Insolvenzverwalter wurde bestellt. Gestiegene Energie- und Personalkosten sind die Hauptgründe für die finanzielle Schieflage.
Meiningen – Landrätin will Notbremse in der Asylpolitik
Landrätin Peggy Greiser hat in einem Interview mit focus-online Bundeskanzler Olaf Scholz eindringlich aufgefordert, den Kurs in der Asylpolitik sofort zu stoppen. „Allein von Ankündigungen, die Migration begrenzen zu wollen, wird diese sicher nicht reduziert“, so Greiser. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen leben derzeit rund 7.500 Menschen mit Migrationshintergrund, darunter 3.000 Asylbewerber … focus.de
Suhl – Stadt will sich Simson-Marke sichern
Die Stadt will die Simson-Markenrechte kaufen. Der Stadtrat hat Oberbürgermeister Andre Knapp beauftragt, Gespräche mit dem Marken-Eigentümer aufzunehmen. Dabei handelt es sich um eine Nachfolge-Gesellschaft der Treuhand. Der Besitz werde nach Einschätzung von Knapp nach keine großen Summen für die Stadtkasse bringen. Man wolle lediglich verhindern, dass die Marke Simson in die Hände von Dritten gelangt.
Deutschand – Im Osten mehr Energie gespart
Privathaushalte in Ostdeutschland haben Hochrechnungen zufolge 2022 mehr Energie eingespart als der Bundesschnitt. Während der Heizenergiebedarf bundesweit um 5 % sank, waren es z.B. in Thüringen 7 %, wie das Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mitteilte. Die Heizenergiepreise stiegen in Thüringen um 21 %. Der Bundesschnitt lag bei 29 %.
Suhl – Peter Arfmann in Ruhestand
Am 1. Oktober geht der langjährige Leiter des Waffenmuseums, Peter Arfmann, in den Ruhestand. Arfmann übernahm 2007 die Leitung des Hauses. Ins erste Jahr fiel die Modernisierung des Malzhauses, das 2008 wiedereröffnet wurde. Eine große Herausforderung war 2022 der Umzug des gesamten Magazins des Waffenmuseum in das Haus der Geschichte.
Suhl – Auto kippt um
Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam es am Mittwochvormittag in der Straße Lauter zu einem Verkehrsunfall. Ein 68-Jähriger kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Grundstücksmauer. Daraufhin kippte der Pkw auf die Beifahrerseite. Sowohl der Fahrer als auch dessen 68-jährige Beifahrerin mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Es entstand ein Gesamtschaden von knapp 12.000 Euro.
Deutschland – ADAC warnt vor Staus zu den Herbstferien
In Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen beginnen am Freitag die Herbstferien. Und am Dienstag, 3. Oktober, ist für alle ein Feiertag. Einige Bundesländer haben am 2. Oktober schulfrei. Und es beginnt die Herbst-Wanderzeit. Der ADAC warnt vor erhöhtem Fahrzeugaufkommen. Vor allem am Freitagnachmittag ist mit akuter Staugefahr zu rechnen. Vor allem die Autobahnen in Richtung Süden und in die Mittelgebirge sind davon betroffen. Für die A 71/73 gibt es vom ADAC keine Warnung vor Staus.
Hildburghausen – Kristin Obst nicht mehr in der CDU
Die frühere Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU, Kristin Obst, ist aus der Partei ausgetreten. Als Grund nennt sie u.a. „Denk- und Redeverbote“. Kristin Obst sitzt seit 2014 im Kreistag. Bei der Landtagswahl 2019 verlor sie ihr Direktmandat mit deutlichem Abstand an die AfD-Kandidatin Nadine Hoffmann. Bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl erhielt Obst nur 9,4 % der Stimmen im 1. Wahlgang.
Deutschland – Wer wird Vogel des Jahres 2024
Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 in der NABU-Aktion zu werden. Bis zum 5. Oktober kann abgestimmt werden. Noch am selben Tag wird der Sieger bekanntgegeben. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Das Braunkehlchen gewann 2023. Aktuelle Abstimmung unter vogeldesjahres.de
Suhl – Neue Kletterwand geplant
Die Stadt Suhl investiert in eine neue Kletterwand in der Sporthalle Ringbergstraße in Suhl-Nord. Zuletzt ist die Ortsgruppe des Deutschen Alpenvereins ohne Kletterwand gewesen, nachdem die Sporthalle auf dem Friedberg geschlossen wurde. Der Landessportbund fördert einen Großteil der Kosten von rund 80.000 Euro. Die Stadt beteiligt sind mit rund 28.000 Euro. Auch der Alpenverein steuert einen Teil bei.
Biberschlag – Schanze wird wieder mit Matten belegt
Die im vergangenen Jahr abgebrannte Sprungschanze wird noch in diesem Jahr neu aufgebaut. Wie der Sportverein Biberau mitteilte, gibt der Landessportbund dafür 120.000 Euro Fördergeld. Die Baukosten schätzt der Verein auf über 200.000 Euro. Auch die Gemeinde Schleusegrund und der Landkreis wollen den Wiederaufbau finanziell unterstützen. Außerdem hat der Verein rund 75.000 Euro Spenden gesammelt.
Termine, Veranstaltungen und Freizeit-Tipps
Hildburghausen – Theresienfest
Zum 31. Mal findet vom 29. September bis 3. Oktober das Theresienfest statt. Auftakt ist am Freitag um 19 Uhr mit einem Fackel- und Laternenumzug. Das Highlight dann am Dienstag um 13 Uhr der Festumzug. Am 12. Oktober 1810 feierte der spätere König Ludwig I. seine Vermählung mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Aus dieser Feierlichkeit entstand das jährlich stattfindende Oktoberfest in München. Programm unter theresienfest.de
Suhl – Rummel mit Free-Fall-Turm
Zum diesjährigen Herbstspektakel vom 29. September bis 4. Oktober können die Besucher in luftiger Höhe vom 20 Meter hohen Free-Fall-Turm einen herrlichen Blick über die Suhl genießen. Der Rummelplatz auf dem Platz der Deutschen Einheit bietet aber weiter den Autoscooter, das Kinderkarussell und weitere Aktions- und Imbissständen. Der Rummel hat an allen Tagen ab 14 Uhr geöffnet.
Suhl-Albrechts – Drei Tage Bock
Die „Malmescher Baasebenner-Kermes“ wird es dieses Jahr nicht geben. Aber es wird trotzdem gefeiert: Vom 29. September bis zum 1. Oktober steigt im Suhler Ortsteil Albrechts das etwas kleiner Traditionsevent. Am Freitag gibt es ab 19 Uhr einen Kneipenabend, am Samstag ab 21 Uhr eine Clubnacht und am Sonntag ab 11 Uhr Frühschoppen – Hütes, Fleisch & Brüh – Familienachmittag. Alle Veranstaltungen in der Sporthalle „Am Bock“.
Eisfeld – Pilzausstellung mit Wanderung
Nach einer längeren Pause lädt die Arbeitsgemeinschaft Mykologie wieder zur Südthüringer Pilzausstellung in der der Aula der Otto-Ludwig-Regelschule ein. Pilzsachverständige geben Auskunft. Öffnungszeiten: Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Am Samstag wird eine geführte Pilzwanderung angeboten. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Esso Tankstelle Eisfeld, Hildburghäuser Strasse in Richtung Harras.
Kloster Veßra – Hier kommt die Maus
Am Dienstag, 3. Oktober, öffnen sich die Türen des Museums für Groß und Klein zum 4. Maustag. Der Maus-Türöffner-Tag, der vor vielen Jahren vom WDR ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile auch in unserer Region als feste Tradition etabliert. Das diesjährige Motto lautet „Kostbare Schätze“. Von 11 bis 15 Uhr starten jeweils zur vollen Stunde Führungen für Kinder ab 8 Jahren. Der Eintritt ist an diesem Tag für Kinder unter 14 Jahren kostenfrei.
Untermaßfeld – Apfelfest am Kulturhaus
Am Samstag, 7. Oktober, veranstaltet der BUND-Kreisverband wieder sein traditionelles Apfelfest. Ab 14 Uhr gibt es im und rund um das Bürgerhaus ein buntes Programm mit Sortenbestimmung, Verkauf von Naturprodukten, Saftpresse, Kinderbasteln, Kaffee- und Kuchenangebot. Kräuterfrauen bieten auch Kosmetik und regionale Spezialitäten an. Apfelsaft wird frisch vor Ort gepresst. Wer sein eigenes Geschirr mitbringt, erhält eine Saftprobe gratis.
Masserberg – Herbstlauf und Rennsteigtrail
Am Sonntag, 8. Oktober, findet der 32. Rennsteig-Herbstlauf statt. Start und Ziel ist am Sportplatz Masserberg. Der traditionelle Lauf verläuft auf Teilen der Marathonstecke des Rennsteiglaufes zwischen Masserberg und Neuhaus. Um 9 Uhr startet der 33 km-Trail, um 10 Uhr der 20 km-Lauf und um 11 Uhr der 10 km-Lauf. Weitere Infos und Anmeldung unter rennsteig-herbstlauf.de
Zella-Mehlis – Entlang der Seidenstraße
Am Dienstag, 10. Oktober, findet ein Dia-Vortrag mit Volker und Kathrin Grünbeck in der Scheune des Bürgerhauses statt. Ihr Reisebericht hat den Titel „Mit dem Motorrad entlang der Seidenstraße“. Die beiden starteten 2018 von Deutschland nach Kirgisistan und fuhren im Jahr darauf weiter nach Tadschikistan, um den Pamir-Highway zu bereisen. Anmeldung in der Tourist-Info unter 0 36 82 / 48 28 40
Schleusingen – Neue Sonderausstellung
Das Naturhistorische Museum in der Bertholdsburg zeigt aktuell in einer Sonderausstellung repräsentative Museumsobjekte, die nach 2000 in das Museum gelangten. Darunter sind kleine und größere Saurier, echte Edelsteine und eine große Holztruhe, die zur Zeit der Grafen von Henneberg schon gute Dienste geleistet hat. Die Ausstellung ist bis zum 7. Januar 2024 zu sehen.